from web site
Allgemeines: Marmorix Naturstein-Bodenfliesen müssen seltener als alle anderen Fußbodenbeläge, wie Marmor, Parkett, Linoleum, Teppich oder Fliesen gereinigt werden. Fliesen von Marmorix absorbieren den Schmutz in ihren Poren auf eine fürs menschliche Auge nicht wahrnehmbare Weise. Nebendem können sich nasse Fußabdrücke aufm Natursteinboden vielleicht nicht abzeichnen, weil die Oberfläche offenporig strukturiert ist. Marmorix Steinteppich-Fliesen sind einfach zu reinigen und extrem widerstandsfähig - auch gegen starke Verschmutzung! Kaffee, Wein, Fett, Schokolade und durch andere Lebensmittel verursachte Flecken, sowie Ölflecken, vorzugsweise am gleichen Tag entfernen. Regelmäßig staubsaugen, dabei einen Staubsauger mit Bürstensaugstück verwenden. Wie wird’s gemacht: zuerst alles Grobe mit einem Tuch aufwischen, mit klarem Wasser anschrubben und mit einem Nass-Sauger aufsaugen. Nehmen Sie einen Eimer Wasser (40-60 Grad) und scheuern Sie den Schmutzfleck mit einer harten Nylonbürste ab, danach den gelösten Schmutz mit einem Nass- bzw. Allzwecksauger gründlich absaugen. Wenn der Fleck bereits stark eingetrocknet ist, dann können Sie diesen auch mit einem herkömmlichen Küchenreiniger zuerst einsprühen, kurz einwirken lassen und danach mit klarem wasser nachspülen und gründlich absaugen!
Kein Verblassen der Farbe. Marmorsteingranulat https://quarzkiesboden.de/qubo-painting-airbrush-steinteppich ist von Natur aus farbecht und resistent vor Abrieb. So erstrahlt ihr Steinteppich auch nach vielen Nutzungsjahren im original-Farbton. Hygienisch sauber und anti-allergisch. Durch seine verschlossene Oberfläche bleibt der Fußboden frei von Bakterien, Pilzen oder Milben. Der Steinteppich verfügt über eine hervorragende Trittschalldämmung. Laufgeräusche werden verglichen mit Laminat- oder Parkettboden deutlich reduziert. Der Bodenbelag sorgt für Ruhe und ein angenehmes Wohnambiente. Extra für unser Produkt entwickelte Harze garantieren abriebfeste und frostbeständige Oberflächen, die selbst bei starker UV-Strahlung dauerhaft beständig bleiben. Es entstehen keine Druckstellen von Möbelstücken wie bei einem Teppich. https://quarzkiesboden.de/steinteppich-im-wohnzimmer Gegensätzlich Parkett- oder Laminatböden verursachen Sand und kleine Steine auf der Oberfläche keine Kratzer. Er ermöglicht starkes Scheuern oder Bürsten beschädigungsfrei. Es ist weder Fugen noch Stöße, die durch Flüssigkeit aufquellen können. Preise richten sich nach dem vorhandenen Untergrund,sowie die Vorbehandlung und erwünschte Feuchtigkeitsabdichtung vor dem Auftragen. Da jedes Objekt anders zu bearbeiten ist,kann der Preis variieren. Schleifarbeiten Porenverschluss sowie Abdichtung sind nicht im Preis erhalten. Daher bieten wir ein genaues fachmännisches Angebot lokal an .

5. Lassen Sie die Grundierung aushärten. Die Aushärtungszeit variiert gemäß Temperatur und Schichtdicke. Bitte beachten Sie dazu unsere Informationstabelle unter dem Info-Button „Mehr erfahren“ auf dieser Produktseite. 6. Fahren Sie das Hauptbeschichtung gleichermaßen fort. Wenn Sie eine Farbe auf dieser Produktseite auswählen, erhalten Sie zum Harz und Härter zusätzlich Farbstoffe oder Farbpigmente. Ermitteln Sie die benötigte Menge mit Hilfe unseres Epoxidharz-Mengenrechners auf dieser Produktseite. Farbpigmente (Metallic, Neon und Glow in the dark): ca. 7. über den Daumen Hauptbeschichtung einzufärben, vermengen Sie die im Lieferumfang enthaltenen Farbstoffe oder Farbpigmente hiermit Harz (A) oder die Harz-Härter Mischung. Kundenservice: Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns telefonisch, per E-Mail oder nutzen Sie unseren WhatsApp-Support. Hinweis: Wir bitten zu beachten, dass die Farben aufgrund unterschiedlicher Lichtverhältnisse und Monitore nicht einheitlich abgebildet werden könnten. Alle Angaben sind Empfehlungen, die auf unseren Erfahrungen beruhen; ohne Rechtsverbindlichkeit. B-Komponente Gefahr: Reaktionsprodukt: Polyoxyalkyleneamin. A-Komponenten Gefahr: Verursacht Hautreizungen.

Die Gesamtauftragsstärke beträgt maximal drei Millimeter. Dazwischen sind nichts unversucht lassen Zwischenschliffe notwendig. Die Verarbeitung erfolgt in mehreren Schichten. 1. Schritt Gewebe wird eingelegt und einer der Rolle der Dispersions-Tiefgrund dünn aufgetragen. So wird der Untergrund abgesperrt. Nach dem Mischen trägt man das Material mit einer Edelstahlkelle auf und zieht es auf Kornstärke ab. https://quarzkiesboden.de/steinteppich Ab Schritt 2 erfolgen Zwischenschliffe: Hierbei vertraut Blanco Seda seit ewigen Zeiten auf den Getriebe-Exzenterschleifer Rotex RO 150 oder Exzenterschleifer ETS 150/5 bzw. ETS EC 150/5 und Schleifmittel Granat mit Körnung P 80 bis P 120 von Festool. 10 kg Microcemento Base zu 4 Liter Acrylharz anmischen (hier und bei allen Mischvorgängen ist dringend darauf zu achten, dass man die vom Hersteller angegebenen Mischverhältnisse und Mischzeiten einhält. Der Zwischenschliff wird nun mit Schleifmittel Granat Körnung P 100 bis P 150 durchgeführt. 4. Schritt: Microcemento Fino mit Acrylharz im Mischungsverhältnis zehn Kilogramm Microcemento Fino zu fünf Liter Acrylharz (plus Pigment) wird angerührt, das Material die Edelstahlkelle auf getragen und z auf Kornstärke abgezogen. 5. Schritt: wie Schritt 4, allerdings im Mischungsverhältnis zehn Kilogramm zu 4,5 Liter Acrylharz (plus Pigment) .