Skip to main contentdfsdf

Home/ alannayvng's Library/ Notes/ Nordseekarten

Nordseekarten

from web site

Inhaltsverzeichnis

 

 

Deutschland, Dänemark und die Niederlande haben ein trilaterales Abkommen zum Schutz des Wattenmeeres, das sich entlang der Küsten der drei Länder am Südrand der Nordsee erstreckt. Die Anrainerstaaten der Nordsee beanspruchen allesamt die zwölf Seemeilen umfassenden Hoheitsgewässer, in denen sie beispielsweise über ausschließliche Fischereirechte verfügen. Island verfügt jedoch aufgrund der Kabeljaukriege über exklusive Fischereirechte für 200 Meilen von seiner Küste entfernt in Teilen der Nordsee.

Nach der Entdeckung von Bodenschätzen in der Nordsee beanspruchte Norwegen seine Rechte aus http://primaluftfahrt.lowescouponn.com/7-fantastische-erlebnisse-auf-den-deutschen-nordseeinseln dem Übereinkommen über den Festlandsockel. Diese Rechte sind größtenteils entlang der Mittellinie aufgeteilt. Die Mittellinie ist definiert als die Linie, „von der jeder Punkt den gleichen Abstand von den nächstgelegenen Punkten der Basislinien hat, von denen aus die Breite des Küstenmeeres jedes Staates gemessen wird“. Die Meeresbodengrenze zwischen Deutschland, den Niederlanden und Dänemark wurde erst nach langwierigen Verhandlungen und einem Urteil des Internationalen Gerichtshofs neu aufgeteilt.

Nach der Flut von 1825 veränderte sich die Küstenlinie der Nordsee erneut; Die Halbinsel Jütland wird heute Nordjütländische Insel genannt. Jahrhundert überschwemmte die Nordseeflut von 1953 die Küsten mehrerer Länder und kostete mehr als 2.000 Menschen das Leben. Bei der Nordseeflut 1962 kamen 315 Hamburger Bürger ums Leben. Die Küsten der Nordsee beherbergen Naturschutzgebiete, darunter das Ythan-Mündungsgebiet, das Fowlsheugh Nature Preserve und die Farne-Inseln im Vereinigten Königreich sowie die Wattenmeer-Nationalparks in Deutschland. Die Oberfläche der Nordsee beträgt etwa 750.000 Quadratkilometer bei einem Volumen von etwa 94.000 Kubikkilometern.

Kabeljau, Schellfisch, Wittling, Seelachs, Scholle, Seezunge, Makrele, Hering, Hering, Sprotte und Sandaal sind alle weit verbreitet und das Ziel der kommerziellen Fischerei. Aufgrund der unterschiedlichen Tiefen der Nordseegräben und der unterschiedlichen Salzgehalte, Temperaturen und Wasserbewegungen kommen einige Fische nur in kleinen Bereichen der Nordsee vor. Beispiele hierfür sind der Blaumaul-Rotbarsch und der Kaninchenfisch. Die heutige Nordseeküste entstand, als das Meer nach dem letzten Gletschermaximum vor 20.000 Jahren begann, den europäischen Festlandsockel zu überfluten.

 

  • Im Jahr 2008 bestätigte der Fund von etwa 28 Handbeilen aus der Steinzeit im Material vom Grund der Nordsee die Hinweise auf menschliche Siedlungen in der Gegend.
  • Der Angriff auf Lindisfarne im Jahr 793 gilt allgemein als Beginn der Wikingerzeit.
  • Die Nordsee erhält Süßwasser aus einer Reihe europäischer kontinentaler Wassereinzugsgebiete sowie von den britischen Inseln.
  • Die östliche Grenze liegt an der Westgrenze von Skagerrak und der Naze.

 

Windsurfen und Segeln sind aufgrund der starken Winde beliebte Sportarten. Zu den weiteren Aktivitäten zählen Wattwanderungen, Freizeitfischen und Vogelbeobachtungen. Das größte Erdgasfeld in der Nordsee, das Troll-Gasfeld, liegt im norwegischen Graben und fällt über 300 Meter ab, sodass für den Zugang der Bau der riesigen Troll-A-Plattform erforderlich ist. Bereits 1859 wurde Erdöl in Küstengebieten rund um die Nordsee entdeckt, Erdgas bereits 1910. Onshore-Ressourcen, beispielsweise das K12-B-Feld in den Niederlanden, werden auch heute noch ausgebeutet.

Die Strände und Küstengewässer der Nordsee sind Reiseziele für Touristen. Die englischen, belgischen, niederländischen, deutschen und dänischen Küsten sind touristisch erschlossen. An der Nordseeküste des Vereinigten Königreichs gibt es Touristenziele mit Strandresorts und Links-Golfplätzen; Die Küstenstadt St. Andrews in Schottland gilt als „Heimat des Golfsports“. An die Nordsee angrenzende Länder beanspruchen alle die 12 Seemeilen (22 km; 14 Meilen) Hoheitsgewässer, in denen sie ausschließliche Fischereirechte haben.

 

Mehr In Gewässer

 

An vielen Stellen folgt nach mehreren Kilometern ein weiterer Deich. Wo die Dünen ausreichen, um das Land dahinter vor dem Meer zu schützen, werden diese Dünen mit Strandhafer bepflanzt, um sie vor Erosion durch Wind, Wasser und Fußgängerverkehr zu schützen. Seehunde und Kegelrobben kommen an den Küsten, in Meeresanlagen und auf Inseln vor.

 

Geschichte Der Nordsee

 

Nordatlantische Glattwale, Störe, Maifische, Rochen, Rochen, Lachse und andere Arten waren in der Nordsee bis zum 20. Jahrhundert weit verbreitet, als ihre Bestände aufgrund von Überfischung zurückgingen. Es beherbergt wichtige nordeuropäische Schifffahrtsrouten und ist ein bedeutendes Fischereigebiet. Die Küste ist ein beliebtes Erholungs- und Tourismusziel in den angrenzenden Ländern und eine reichhaltige Energiequelle, einschließlich Wind- und Wellenkraft.

Die Nordsee ist mehr als 970 Kilometer lang und 580 Kilometer breit, hat eine Fläche von 750.000 Quadratkilometern und ein Volumen von 54.000 Kubikkilometern. An den Rändern der Nordsee liegen große Inseln und Archipele, darunter die Shetlandinseln, die Orkneyinseln und die Friesischen Inseln. Die Nordsee erhält Süßwasser aus einer Reihe europäischer kontinentaler Wassereinzugsgebiete sowie von den britischen Inseln. Die größten und wichtigsten Flüsse, die in die Nordsee münden, sind die Elbe und der Rhein – Maas.

Diese enthalten Angaben zu Temperaturen, Niederschlag und mehr. Sturmfluten werden durch Änderungen des Luftdrucks in Kombination mit starker, vom Wind verursachter Wellenbewegung verursacht. Die erste aufgezeichnete Sturmflut war die Julianenflut am 17.

Testbohrungen begannen 1966 und 1969 entdeckte die Phillips Petroleum Company das Ekofisk-Ölfeld, das zu diesem Zeitpunkt eines der 20 größten der Welt war und sich durch wertvolles, schwefelarmes Öl auszeichnete. Die kommerzielle Nutzung begann 1971 mit Tankschiffen und ab 1975 mit einer Pipeline zunächst nach Teesside, England und ab 1977 auch nach Emden, Deutschland. Bei einer Sturmflut im Jahr 1228 kamen nachweislich mehr als 100.000 Menschen ums Leben.

In allen angrenzenden Gebieten bezieht sich der lokale Name für die Nordsee auf das nördliche Viertel des Himmels, obwohl das Meer tatsächlich südlich dieser Gebiete liegt. Dänisch und Deutsch verwenden oder haben jedoch auch eine Übersetzung von „West Sea“ verwendet. Die Europäische Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs überwacht und koordiniert seit ihrer Gründung im Jahr 2003 den gesamten Seeverkehr durch das Meer. Während die Agentur Teil der EU ist, haben Nichtmitgliedstaaten Norwegen und Island Sitze in der Agentur, da sie direkt betroffen sind.

Seien Sie also vorsichtig, wenn Sie die Straßen überqueren. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind erstklassig und helfen Ihnen, sich in der Stadt zurechtzufinden und das Anne-Frank-Haus, das Van-Gogh-Museum und das Rijksmuseum zu besuchen. Machen Sie eine schöne Kanalrundfahrt oder besuchen Sie die bezaubernde Landschaft von Zaanse Schans mit authentischer niederländischer Kultur und wunderschönen Windmühlen über Feldern.

Sie leben direkt südlich der Nordsee und westlich des Ostmeeres, des ehemaligen Südmeeres (Zuiderzee, das heutige IJsselmeer) und des heute zurückgewonnenen Mittelmeeres. Die Verbreitung des Namens könnte aber auch aus Sicht der Städte der Hanse erfolgen. Einige seiner Hauptstädte wie Lübeck, Bremen oder Hamburg vertraten die gleiche Ansicht. Die Nordsee ist ein Meer, das Teil des Atlantischen Ozeans in Nordeuropa ist.

alannayvng

Saved by alannayvng

on Jun 11, 23