Im Falle eines Todes, müssen viele Dinge bedacht werden. Eine zentrale Frage betrifft die Wahl der Bestattung. Zahlreiche Personen entscheiden sich für eine Seebestattung, besonders wenn sie eine Liebe zum Meer verspüren. Damit eine Seebestattung realisiert werden kann, kann eine schriftliche Willenserklärung des Verstorbenen hilfreich sein, die den Wunsch nach einer Beisetzung auf See schriftlich dokumentiert.
Diese Willenserklärung sollte zu Lebzeiten verfasst werden, damit im Todesfall alles geregelt ist, und die Hinterbliebenen wissen, wie der Verstorbene bestattet werden möchte. Die Willenserklärung sollte in jedem Fall schriftlich erfolgen, um im Todesfall als rechtsgültig zu gelten. Eine Willenserklärung kann in das Testament aufgenommen werden, oder in einem separaten Dokument, das bei den Angehörigen oder beim Bestattungsinstitut hinterlegt wird.
Seebestattung ohne schriftlichen Willen: Wie kann der Wunsch erfüllt werden?
Wenn keine schriftliche Erklärung des Verstorbenen existiert, haben die Familienangehörigen das Recht, diesen Wunsch stellvertretend zu erklären. In Deutschland können die Angehörigen auch ohne schriftlichen Nachweis eine Seebestattung veranlassen, sofern kein Widerspruch oder abweichender Wille des Verstorbenen bekannt ist. In diesem Fall können die Angehörigen den Wunsch nach einer Seebestattung aussprechen, um den Wunsch des Verstorbenen, auch ohne schriftliche Erklärung, zu erfüllen.
Dennoch ist es sinnvoll, diesen Wunsch im Vorfeld zu besprechen und zu dokumentieren, damit es im Ernstfall nicht zu Unklarheiten kommt. Auch wenn der Wunsch nach einer Seebestattung nur in Gesprächen erwähnt wurde, können die Hinterbliebenen dies als Grundlage für die Entscheidung nutzen. Das Bestattungsunternehmen wird diesen Wunsch in Absprache mit den Angehörigen umsetzen, sofern alle erforderlichen Genehmigungen vorliegen.
Der Ablauf einer Seebestattung im Sterbefall
bestattung ostsee Die Organisation einer Seebestattung wird in der Regel durch das Bestattungsunternehmen in Zusammenarbeit mit den Hinterbliebenen geregelt. Nach dem Sterbefall kümmert sich das Bestattungsunternehmen um die notwendigen Schritte, dazu zählt die Kremation, die Bereitstellung der Urne und die Einholung der behördlichen Genehmigungen. Danach wird der genaue Zeitpunkt der Seebestattung festgelegt, und ein Schiff für die Durchführung der Beisetzung gemietet
Familie und Freunde sind in der Regel eingeladen, der Seebestattung beizuwohnen, wenn sie dies wünschen, um den letzten Abschied in einer feierlichen Zeremonie zu erleben. Das Bestattungsunternehmen bietet den Hinterbliebenen Unterstützung bei der Planung der Seebestattung an, sei es durch eine Ansprache, Musik oder einen Moment der Stille. Am Ende der Zeremonie wird die Urne dem Meer übergeben, wobei die Position der Beisetzung festgehalten wird, damit die Hinterbliebenen den Ort der letzten Ruhestätte wissen
Fazit: Warum eine schriftliche Willenserklärung für die Seebestattung hilfreich ist
Eine Seebestattung stellt eine einzigartige und naturnahe Form des Abschieds dar, die sowohl für den Verstorbenen als auch für die Angehörigen Trost spenden kann. Um den Wunsch nach einer Seebestattung zu gewährleisten, ist es ratsam, diesen Wunsch schriftlich festzuhalten. Auch ohne schriftliche Erklärung können die Hinterbliebenen den Wunsch nach einer Seebestattung äußern, was den Verstorbenen in die Weite des Meeres entlässt und eine letzte, symbolische Verbindung zur Natur herstellt. Für viele Menschen ist dies eine beruhigende und bedeutungsvolle letzte Ruhestätte